„Jedes Leben hinterlässt Spuren, die sich tief eingraben in die Seele derer, die bereit sind, die Spuren zu sehen und sie lesen zu lernen!“ (Unbekannt)
Mit dem Projekt „frauenorte sachsen“ will der Landesfrauenrat Sachsen e.V. die bewegende und vielfältige Frauengeschichte Sachsens sichtbar und Vorbilder bekannt machen sowie damit die Frauen würdigen, die auf politischem, sozialem, wirtschaftlichem, wissenschaftlichem, kulturellem und/oder sportlichem Gebiet besondere Leistungen vollbracht haben. Erstmals werden damit landesweit Stadt- und Regionalgeschichte aus der Sicht von historischen Frauenpersönlichkeiten wahrgenommen.
An den Lebens- und/oder Wirkungsorten der Frauen erinnern Tafeln in Form von Kurzbiografien über die besonderen Leistungen dieser Persönlichkeiten. Der erste Frauenort wurde im Oktober 2016 in Chemnitz eingeweiht. Inzwischen gibt es „frauenorte sachsen“-Informationstafeln in ganz Sachsen und es werden jährlich mehr. Über die Ausschreibungen werden jährlich fünf bis sechs Frauen vom „frauenorte sachsen“-Fachbeirat ausgewählt und gewürdigt.
Träger von „frauenorte sachsen“ ist der Landesfrauenrat Sachsen e.V. Das Projekt wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung.
Sie sind herzlich zu unseren öffentlich stattfindenden Tafeleinweihungen eingeladen! Vorherige Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Die feierlichen Enthüllungen sind für die Film- und Bildberichterstattung geeignet:
Brigitte Reimann (Schriftstellerin)
Irmtraud Morgner (Schriftstellerin)
Weitere Termine werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben für:
Wir sind stolz, euch hiermit endlich den Werbespot zu unserem Projekt "frauenorte sachsen" zu präsentieren. Gerne hätten wir den Werbetrailer wie geplant im Rahmen des 32. Dresdner Filmfestes präsentiert. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde es auf den Herbst (8. - 13. September 2020) verschoben, wo der Spot aber auch laufen wird.
Auch unsere neue frauenorte-Jubiläumsbroschüre möchten wir Euch nicht vorenthalten. Zum 5-jährigen Bestehen des Projektes haben wir unsere Broschur neu aufgelegt. In der aktuellen Ausgabe finden sich alle bis Dezember 2021 gewürdigten Frauen porträtiert. Hier könnt Ihr einen Blick hineinwerfen: