Empfohlene Links



Literaturhinweise


über Lisa Tetzner:

  • Bolius, Gisela: Lisa Tetzner - Leben und Werk. Frankfurt am Main 1995.
  • Kümmerling-Meibauer, Bettina: Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Ein internationales Lexikon. Stuttgart/Weimar 1999.
  • Schulz, Kristina: Die Schweiz und die literarischen Flüchtlinge (1933-1945). Berlin 2012.
  • Spinner, Kaspar H.: Lisa Tetzner und Kurt Held. Ein ungewöhnliches Schriftstellerehepaar. In: Wangerin, Wolfgang (Hrsg.): Der rote Wunderschirm. Kinderbücher der Sammlung Seifert von der Frühaufklärung bis zum Nationalsozialismus. Göttingen 2011.

über Irmtraud Morgner:

  • Englmann, Bettina: Irmtraud Morgners Amanda: Zur historischen Motivierung einer Romankonzeption. 1999.
  • Gencarelli, Angela: Literarische Realitätsprüfung des Phantastischen: Teilchenphysik und Poetik in Irmtraud Morgners Prosa. Freiburg im Breisgau, Berlin, Wien 2017.
  • Habsburg-Lothringen-Kyburg, Ferdinand von: Die Wiederentdeckung des Wunderbaren: Stoff- und Motivwelt bei Irmtraud Morgner. Berlin 1993.
  • Janssen, Doris: "Blue-Note-Akrobatik": Irmtraud Morgner im kulturellen Kontext der sechziger Jahre. Marburg 1998.
  • Johnson, Sheila; Eidecker, Martina Elisabeth: Sinnsuche und Trauerarbeit. Funktionen von Schreiben in Irmtraud Morgners Werk. 2000.
  • Reuffer, Petra: Die unwahrscheinlichen Gewänder der anderen Wahrheit: zur Wiederentdeckung des Wunderbaren bei G. Grass und I. Morgner. Essen 1988.
  • Soden, Kristine von: Irmtraud Morgners hexische Weltfahrt: eine Zeitmontage. Berlin 1991.
  • Soproni, Szusza: Erzählen in Ost und West: Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass. Berlin 2011.
  • Stawström, Anneliese: "Das Ende war der Anfang meiner größten Illusion": zu Irmtraud Morgners "Trobadora Beatriz" und Amanda. Stockholm 1991.
  • Strauß, Barbara: Schauriges Lachen: komische Schreibweisen bei Christa Reinig, Irmtraud Morgner und Elfriede Jelinek. Sulzbach/Taunus 2009.
  • Waschescio, Petra: Vernunftkritik und Patriachartskritik: mythische Modelle in der deutschen Gegenwartsliteratur; Heiner Müller, Irmtraud Morgner, Botho Strauss, Giesela von Wysocki. Bielefeld 1994.

über Brigitte Reimann:

  • Aumüller, Matthias: Brigitte Reimann in Neubrandenburg. Heidelberg 2018.
  • Bircken, Margrid; Hampel, Heide: Brigitte Reimann - Eine Biographie in Bildern. Berlin 2004.
  • Fischer, Angelika; Onnasch, Christina: Lebenswege der Brigitte Reimann. Berlin 2012.
  • Gansel, Carsten: Ich bin so gierig nach Leben - Brigitte Reimann. Die Biographie. Berlin 2023.
  • Gansel, Carsten; Stella, Kristina: Ich möchte so gern ein Held sein. Der Briefwechsel Brigitte Reimann/Wolfgang Schreyer. Berlin 2018.
  • Hampel, Heide: In der Erinnerung sieht alles anders aus. Mit Bildern von Anke Feuchtenberger. Berlin 2019.
  • Hampel, Heide: Wer schrieb Franziska Linkerhand? - Brigitte Reimann 1933-1973 - Fragen zu Person und Werk. Neubrandenburg 1998.
  • Ranzinger, Sabine: Und trotzdem haben wir immerzu geträumt davon. Siegfried Pitschmann über Leben, Lieben und Arbeiten mit Brigitte Reimann. Hörbuch. 1998.
  • Stella, Kristina: "Wär' schön gewesen!" Der Briefwechsel zwischen Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann. Bielefeld 2013.
  • von Törne, Dorothea: Brigitte Reimann - Einfach wirklich leben. Berlin 2001.
  • Würfel, Carolin: Drei Frauen träumten vom Sozialismus: Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa Wolf. Berlin 2022.

über Lili Elbe:

  • Ebershoff, David: The Danish Girl. London 2000. Deutsch als: Das dänische Mädchen. München 2000.
  • Herrn, Rainer: Schnittmuster des Geschlechts. Transvestitismus und Transsexualität in der frühen Sexualwissenschaft. Gießen (Lahn) 2005, Seite 204 ff.
  • Hoyer, Niels (Hg.): Lili Elbe: Ein Mensch wechselt sein Geschlecht. Eine Lebensbeichte. Dresden 1932.
  • Meyer, Sabine: "Wie Lili Elbe zu einem richtigen Mädchen wurde." Lili Elbe: Zur Konstruktion von Geschlecht und Identität zwischen Medialisierung, Regulierung und Subjektivierung. Bielefeld 2015.
  • Neckelmann, Harald: Die Geschichte von Lili Elbe. Ein Mensch wechselt sein Geschlecht. Berlin 2019.

über Dr. Gertrud & Dr. Johanna Wiegandt:

  • Tobies, Renate (Hr.): "Aller Männerkultur zum Trotz". Frauen in Mathematik und Naturwissenschaften. Frankfurt/Main; New York: 1997.
  • Voss, Waltraud: Mathematiker als Rektoren der Technischen Hochschule Dresden. Höhere Lehrerbildung und Mathematische Gesellschaft im Wandel. transcript 2021.
  • Voss, Waltraud: „ … eine Hochschule (auch) für Mathematiker …“. Dresdner Mathematiker und die höhere Lehrerbildung: 1825-1945. Augsburg 2005.

über Dr. Frieda Freise:

  • Nitsche, Jürgen: Die Stadtschulärztin Dr. Frieda Freise (1886-1938) und die "Chemnitzer Mütterschule". Eine Medizinerin mit jüdischen Wurzeln. In: Caris-Petra Heidel (Hrsg.): Die Frau im Judentum. Jüdische Frauen in der Medizin. Schriftenreihe Medizin und Judentum, Bd. 12. Frankfurt am Main 2014, S. 143–165.
  • Nitsche, Jürgen: Freise, Dr. med. Frieda. In: Stadtarchiv Chemnitz: Von Alberti bis Zöppel: 125 Biografien zur Chemnitzer Geschichte. Heft 4. Radebeul 2000, S. 30.
  • Richter, Pia: Frauen in der Wissenschaft. Die ersten Habilitandinnen an der Leipziger Medizinischen Fakultät (1925–1970). Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Reihe B, Bd. 5, Leipzig 2005.

über Katharina Schroth:

  • Lehnert-Schroth, Christa: Dreidimensionale Skoliosebehandlung: Atmungs-Orthopädie System Schroth. München 2014.
  • Weiß, Dr. med. Hans-Rudolf et al.: Schroth Best Practice (R): Die moderne konservative Skoliosebehandlung. Physiotherapie und Korsettversorgung basierend auf der Skoliosetherapie nach Katharina Schroth. München 2022.

über Auguste Schmidt:

  • Ludwig, Johanne (Hrsg.): Leben ist Streben – das erste Auguste-Schmidt-Buch. Reden, Vorträge und Dokumente der Ehrungen zum 100. Todestag der Pädagogin, Publizistin und Frauenrechtlerin Auguste Schmidt am 10./11. Juni 2002. Leipzig 2003.
  • Leyh, Manfred: Das "Nest" der Frauenbewegung in Leipzig. Zum Wirken der drei Schwestern Auguste, Anna und Clara Schmidt. In: Leben ist Streben - das erste Auguste-Schmidt-Buch. Leipzig 2003.
  • Klemm, Beate: Drei bemerkenswerte Schwestern. Auguste, Anna und Clara Schmidt in ihrem Leipziger Umfeld.
  • Paul, Alfred E. Otto: Der Neue Johannisfriedhof in Leipzig. Leipzig 2012.

über Elfriede Vey:

  • k. A.

über Clara Angermann

  • Fellmann, Walter: Sachsen-Lexikon. Berlin 2000.

über Martha Schrag

  • Brix, Karl: Die Malerin Martha Schrag (1870 - 1957). In: Bildende Kunst. Berlin 1978, S. 187–190.
  • Frank, Volker: Martha Schrag: Heimkehr 1947. In: Bildende Kunst, Berlin 1985, S. 476.
  • Hahn, Gerhard: Leben und Werk der Malerin und Grafikerin Martha Schrag (1870 - 1957). In: Künstler aus dem Bezirk Karl-Marx-Stadt. Bezirkskunstzentrum Karl-Marx-Stadt 1982.
  • Müller, Ralf W.: Künstlergruppe Chemnitz. Verlag Heimatland Sachsen 2003.
  • Müller, Ralf W.: Gemalte Sehnsucht. Martha Schrag, eine Darstellung zu Leben und Werk von Martha Schrag und das Werkverzeichnis ihrer Ölgemälde. Verlag Heimatland Sachsen 2007.

über Käthe Kollwitz

  • Kollwitz, Käthe: Die Tagebücher 1908–1943. Hrsg. Jutta Bohnke-Kollwitz. Berlin 1989.
  • Kollwitz, Käthe: Briefe an den Sohn 1904–1945. Hrsg. Jutta Bohnke-Kollwitz. Berlin 1992.
  • Kollwitz, Käthe: Tagebuchblätter und Briefe. Hrsg. Hans Kollwitz, Berlin 1948.
  • Bormuth, Lotte: Käthe Kollwitz. Aus dem Leben einer engagierten Künstlerin. Marburg 2006.
  • Derenda, Maria: Käthe Kollwitz und die Zäsur von 1933. Eine Darstellung anhand ihrer Selbstzeugnisse. In: Ruppert, Wolfgang (Hrsg.), Künstler im Nationalsozialismus. Die „Deutsche Kunst“, die Kunstpolitik und die Berliner Kunsthochschule, Köln/Weimar/Wien 2015.
  • Fritsch, Gudrun (Hrsg.): Käthe Kollwitz und Russland. Eine Wahlverwandtschaft. Leipzig 2013.
  • Grimoni, Lorenz (Hrsg.): Käthe Kollwitz: Königsberger Jahre. Einflüsse und Wirkungen. Husum 2007.
  • Kämmerer, Ludwig: Käthe Kollwitz. Griffelkunst und Weltanschauung. Dresden 1923.
  • Krenzlin, Kathleen (Hrsg.): Käthe Kollwitz und Berlin. Eine Spurensuche. Berlin 2017.
  • Koerber, Lenka von: Erlebtes mit Käthe Kollwitz. Berlin 1957.
  • Schymura, Yvonne: Käthe Kollwitz 1867–2000. Biographie und Rezeptionsgeschichte einer deutschen Künstlerin. Essen 2014.
  • Schymura, Yvonne: Käthe Kollwitz. Die Liebe, der Krieg und die Kunst; eine Biographie. München 2016.

über Freya Graupner

  • k. A.

über Wilhelmine Reichard

  • Heide Monjau: Wilhelmine Reichard – erste Ballonfahrerin 1788 bis 1848. „Gleich einem Sonnenstäubchen im Weltall …“ Eine dokumentarische Biographie. Freital 1998.
  • G. Reichard: Beschreibung der von Wilhelmine Reichard, geb. Schmidt, unternommenen dritten Luftreise. Gärtner, Dresden 1811. Braunschweig 1998.

über Dr. Maria Grollmuß

  • Maria Kubasch: Maria Grollmuss. Für eine Zukunft echter Gemeinschaft (= Christ in der Welt, Heft 26). Berlin 1970.
  • Elisabeth Prégardier, Anne Mohr: Briefe nach Radibor: Maria Grollmuß (1896–1944). Aus dem Zuchthaus Waldheim und dem Konzentrationslager Ravensbrück. Plöger, Annweiler 2000.
  • Gerd Schäfer: Dr. Maria Grollmuß (1896–1944) – Eine fast vergessene Grenzgängerin. In: JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Jg. 2012, Heft III.

über Amalie Dietrich

  • Stefanie Affeldt: ‘Kein Mensch setzt meinem Sammeleifer Schranken’. Amalie Dietrich zwischen Herbarium und Leichenraub. In: Hamburg: Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung, ed. by Jürgen Zimmerer and Kim Sebastian Todzi. Göttingen: Wallstein 2021.
  • Nicole Hoffmann, Wiebke Waburg: Eine Naturforscherin zwischen Fake, Fakt und Fiktion: Multidisziplinäre Perspektiven zu Werk und Rezeption von Amalie Dietrich. 2021.
  • Gertraud Enderlein: Die Frau aus Siebenlehn. Aus Amalie Dietrichs Leben und Werk. Berlin 1955.

über Clara Schumann

  • Litzmann, Berthold: Clara Schumann. Ein Künstlerleben. Nach Tagebüchern und Briefen. Leipzig 1920.
  • Weissweiler, Eva: Clara Schumann. Eine Biographie. Hamburg 1991.
  • Beci, Veronika: Die andere Clara Schumann. Düsseldrof 1997.
  • Kühn, Dieter: Clara Schumann, Klavier - Ein Lebensbuch. Frankfurt am Main 1998.
  • Held, Wolfgang: Clara und Robert Schumann. Frankfurt am Main 2001.
  • Steegmann, Monica: Clara Schumann. Reinbek 2001.
  • Klassen, Janina: Clara Schumann. Musik und Öffentlichkeit. Böhlau, Köln u.a. 2009.
  • Borchard, Beatrix: Clara Schumann - Ihr Leben. Eine biographische Montage. Hildesheim 2015.

über Melitta Bentz

  • Hempe, Mechthild: 100 Jahre Melitta: Geschichte eines Markenunternehmens (1908-2008). Köln 2008.
  • Jaffé, Deborah: Geniale Frauen: Berühmte Erfinderinnen von Melitta Bentz bis Marie Curie. 2008.
  • Oesterreich, Hans-Günther: Geschichte und Geschichten um Melitta (geröstet, gemahlen und gefiltert). Zum 50jährigen Bestehen der Melitta-Werke Bentz & Sohn in Minden. 1958.

über Charlotte Meentzen und Gertrude Seltmann-Meentzen

  • Bast, Eva-Maria; Kunze, Melanie; Oliveira, Elena: Dresdner Frauen: Historische Lebensbilder aus der Stadt an der Elbe. Überlingen 2018.
  • Stanislaw-Kemenah, Alexandra-Kathrin: Das Richtige tun. Charlotte Meentzen - Einblicke in einer Dresdner Unternehmergeschichte. Berlin 2023.

über Henriette Goldschmidt

  • Prüfer, Johannes; Siebe, Josephine: Henriette Goldschmidt: Ihr Leben und ihr Schaffen. 2020.

über Elfriede Lohse-Wächtler

  • Böhm, Boris: Elfriede Lohse-Wächtler: 1899-1940. Eine Biografie in Bildern. Dresden 2009.
  • Böhm, Boris: Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940): biografisches Porträt eines Opfers der NS-Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein. Pirna 2016.
  • Fohl, Dagmar: Frieda. Meßkirch 2019.
  • Sondermann, Regine: Kunst ohne Kompromiss. Die Malerin Elfriede Lohse-Wächtler 1899-1940. Berlin 2008.

über Angelika Hartmann

  • Egerland, Herbert: Angelika Hartmann 1829–1917. Pädagogin im Geiste Fröbels. Köthen 1997.

über Marianne Brandt

  • Brockhage, Hans; Lindner, Reinhold: Marianne Brandt: "Hab ich je an Kunst gedacht?". Chemnitz 2001.
  • Weise, Anne-Kathrin: Marianne Brandt: Wegbereiterin des Produktdesigns. Weimar 2018.

über Louise Otto-Peters

  • Otto, Christine: Variationen des „poetischen Tendenzromans“. Das Erzählwerk von Louise Otto-Peters. Pfaffenweiler 1995.
  • Semmig, Jeanne Berta: Louise Otto-Peters. Lebensbild einer deutschen Kämpferin. Berlin 1957.
  • Boetcher-Joeres, Ruth-Ellen: Die Anfänge der deutschen Frauenbewegung: Louise Otto-Peters. Frankfurt 1983.
  • Diethe, Carol: The life and work of Germany’s founding feminist Louise Otto-Peters (1819–1895). Lewiston 2002.
  • Koepcke, Cordula: Louise Otto-Peters. Die rote Demokratin. Freiburg 1981.
  • Nagelschmidt, Ilse; Ludwig, Johanna (Hrsg.): Louise Otto-Peters. Politische Denkerin und Wegbereiterin der deutschen Frauenbewegung. Dresden 1996.
  • Schötz, Susanne: Politische Partizipation und Frauenwahlrecht bei Louise Otto-Peters. In: Richter, Hedwig; Wolff, Kerstin (Hrsg.): Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa. Hamburg 2018, S. 187–220.
  • Boetcher-Joeres, Ruth-Ellen: Otto-Peters, Louise. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Berlin 1999, S. 715 f.
  • Fränkel, Ludwig: Louise Otto-Peters. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 52, Leipzig 1906, S. 737–742.
  • Kohlhagen, Norgard: Louise Otto-Peters. In: Schultz, Hans Jürgen (Hrsg.): Frauen. Porträts aus zwei Jahrhunderten. Stuttgart 1981.

über Rosina Schnorr

  • Lahl, Bernd: Rosina Schnorr – Bedeutendste Unternehmerin Sachsens im 17. Jahrhundert. In: Der Anschnitt, Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau 66 (2014), Heft 1, S. 54–55.

über Dr. phil. Käthe Winscheid

  • Rothenburg, Hannelore: Dr. phil. Käthe Windscheid – Wegbereiterin für das Frauenstudium. In: Ludwig, Johanna (Hg.) Leben ist Streben. Das erste Auguste-Schmidt-Buch. Reden, Vorträge und Dokumente der Ehrungen zum 100. Todestag der Pädagogin, Publizistin und Frauenrechtlerin Auguste Schmidt am 10./11. Juni 2002. (= Leipziger Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung). Leipzig 2003, S. 209–224.

über Christel Ulbrich

  • Koch, Marlies: Christel Ulbrich. In: Frauen in Dresden, hrsg. von der Gleichstellungsstelle Dresden 1994.
  • Kemp, Annerose; Dr. ULM, Eberhard: Festschrift der Henriette-Goldschmidt-Schule, hrsg. von der Henriette-Goldschmidt-Schule, Leipzig 2001.

über Bertha von Groitzsch

  • Manfred Kobuch: Die staufischen Tafelgüter im meißnischen Markengebiet, in: Lutz Fenske (Hrsg.): Deutsche Königspfalzen, Bd. 4. Göttingen. 1996.
  • Die Stadt Zwickau, in: Saxonia: Museum für sächsische Vaterlandskunde, Bd. 4. Pietzsch. 1839.
  • Posse, Otto: DIE WETTINER. Genealogie des Gesamthauses Wettin. Zentralantiquariat Leipzig GmbH. 1994.

über Prof. Dr. Gertrud Schubart-Fikentscher

  • Rüdiger Fikentscher: Liebe, Arbeit, Einsamkeit. Ein Gelehrtenpaar in zwei Diktaturen.
  • Wilhelm Schubart, Papyrologe
  • Gertrud Schubart-Fikentscher, Rechtshistorikerin Mitteldeutscher verlag, Halle 2013

über Ernestine Minna Simon

  • Schaller, Karlheinz: Einmal kommt die Zeit. Geschichte der Chemnitzer Arbeiterschaft vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. Bielefeld 2001.

über Marie Stritt

  • Schüller, Elke: Marie Stritt - eine "kampffrohe Streiterin" in der Frauenbewegung. Königstein/Taunus, Helmer, 2005

über Anna von Dänemark

  • Katrin Keller: Die Fürstin und das Reich. Anna von Sachsen in der kursächsischen Politik / In: Kurfürst Augsut von Sachsen. Ein nachreformatorischer "Friedensfürst" zwischen Territorium und Reich. Beiträge zur wissenschaftlichen Tagung vom 9. bis 11. Juli 2015 in Torgau (Schloss Hartenfels) und Dresden (Residenzschloss), hrsg. von Winfried Müller/Martina Schattkowsky/Dirk Syndram, Dresden 2017
  • Katrin Keller: Kurfürstin Anna von Sachsen (1532-1585), Regensburg 2010
  • Katrin Keller: Anna von Dänemark / In. Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., bearb. von Martina Schattkowsky, Online-Ausgabe
  • Pernille Arenfeldt: Wissensproduktion und Wissensverbreitung im 16. Jahrhundert. Fürstinnen als Mittlerinnen von Wissenstraditionen / In. Historische Anthropologie 20 (2012), S. 4-29
  • Marita A. Panzer: Englands Königinnen. Piper Verlag 2005  
  • Ethel Carleton Williams: Anne of Denmark, London 1970
  • Leeds Barroll: Anna of Denmark, Queen of England: A Cultural Biography University of Pennsylvania Press 2000
  • Ronny Baier: Anna von Dänemark. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 33, Bautz, Nordhausen 2012

über Barbara Uthmann

  • Manfred Bachmann (Hrsg.): Barbara Uthmann - Unternehmerin aus Annaberg In: Kleine Chronik großer Meister- Erzgebirger, auf die wir stolz sind. Teil 1. Rockstroh, Aue 2000
  • Hans Burkhardt: Das alte Annaberger Barbara-Uthmann-Denkmal. In: Sächsische Heimatblätter 47 2001
  • Bernd Lahl: Barbara Uthmann. Ihr Leben, ihre Stadt und ihre Zeit. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2014
  • Wolfgang Lorenz: Die Nachfahren der Barbara Uthmann. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz 2004
  • Wolfgang Lorenz, Bernd Schreiter: Wer war die Barbara Uthmann? Gedanken und Nachrichten über eine Frau aus Annaberg. Sächsisch-Erzgebirgischer Klöppelverband e.V. Annaberg-Buchholz 2014
  • Joachim Mehnert: Barbara Uthmann - Eine ungewöhnliche Frau. Tauchaer Verlag, 2005
  • Reinhardt Unger, Hermann Lange, Wolfgang Lorenz: Barbara Uthmann und ihre Familie. Adam-Ries-Bund, Annaberg-Buchholz

über Clara Zetkin

  • Tania Puschnerat: Clara Zetkin. Bürgerlichkeit und Marxismus. Eine Biographie. Klartext-Verlagsgesellschaft, Essen 2003
  • Florence Hervé (Hrsg.): Clara Zetkin oder: Dort kämpfen, wo das Leben ist. Karl Dietz Verlag, Berlin 2007
  • Gilbert Badia: Clara Zetkin. Eine neue Biographie. Dietz Verlag, Berlin 1994
  • Luise Dornemann: Clara Zetkin. Leben und Wirken. Dietz Verlag, Berlin 1957 (9. überarbeitete Auflage 1989)
  • Ulla Plener (Hrsg.): Clara Zetkin in ihrer Zeit- neue Fakten, Erkenntnisse, Wertungen. (=Manuskripte. Band 76) Karl Dietz Verlag, Berlin 2008
  • Martin Grass: Briefe Clara Zetkins in Archiv und Bibliothek der Arbeiterbewegung in Stockholm. In: Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Heft III/2011

über Mira Lobe

  • Georg Huemer: Mira Lobe. Doyenne der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. Wien: Praesens Verlag 2015
  • Mathias Ziegler: Mira Lobe: "Sie hätte noch Ideen gehabt", ihr Sohn Reinhardt Lobe erzählt ..., Wiener Zeitung,
    13. September 2013

Kontakt

Landesfrauenrat Sachsen e. V.
Strehlener Straße 12–14
01069 Dresden

 

Telefon: 0351 / 472 10 62

Fax: 0351 / 472 10 61


E-Mail: kontakt@landesfrauenrat-sachsen.de


Internet: www.landesfrauenrat-sachsen.de

 

Gefördert durch: