Wanderausstellung


ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Anfang 2022 wurde eine Wanderausstellung zu den Frauenorten Sachsens konzipiert und umgesetzt. Die Ausstellungstafeln zeigen 27 Frauenporträts sowie zwei Übersichtstafeln, die den Landesfrauenrat Sachsen e.V. und das Projekt "frauenorte sachsen" näher vorstellen.

 

Die Tafeln informieren anhand von Kurzbiografien über das außergewöhnliche Leben und Wirken der Frauen, die in wissenschaftlichen, künstlerischen, politischen, kulturellen und/oder sportlichen Bereichen besonderes Engagement gezeigt haben. Um die Ausstellung barrierearm zu gestalten, führt ein QR-Code auf den einzelnen Tafeln sehbeeinträchtigte Personen auf unsere Internetseite. Dort wird der Tafeltext vorgelesen. Das verarbeitete Material ist ein stabiles Aluminium-Dibond und auf der Rückseite der Tafeln sind zwei Haltebleche für Galerieaufhängungssysteme angebracht.

 

Darüber hinaus wurden die Tafeln in unterschiedlichen Größen gefertigt, um sie in die verschiedenen Gegebenheiten und Räumlichkeiten flexibel einfügen zu können. Die Ausstellung kann mit allen Tafeln, aber auch in Teilen (z. B. nach Kategorien oder einer indivuduellen Auswahl) zur Verfügung gestellt werden.


ÜBERSICHT

Ausstellungstafeln 50x70 cm:

  • Landesfrauenrat Sachsen e.V.
  • Projekt "frauenorte sachsen"
  • Marie Luise Pleißner
  • Marianne Brandt
  • Dr. Käthe Windscheid
  • Marie Stritt
  • Elfriede Lohse-Wächtler
  • Melitta Bentz
  • Mira Lobe
  • Katharina Schroth
  • Bertha von Groitzsch
  • Prof. Dr. Gertrud Schubart-Fikentscher
  • Angelika Hartmann
  • Rosina Schnorr
  • Ernestine Minna Simon
  • Barbara Uthmann
  • Louise Hauffe
  • Clara Schumann
  • Clara Zetkin

Ausstellungstafeln 70x100 cm:

  • Landesfrauenrat Sachsen e.V.
  • Projekt "frauenorte sachsen"
  • Wilhelmine Reichard
  • Christel Ulbrich
  • Freya Graupner
  • Charlotte Meentzen und Gertrude Seltmann-Meentzen
  • Louise Otto-Peters
  • Amalie Dietrich
  • Käthe Kollwitz
  • Henriette Goldschmidt
  • Maria Grollmuß
  • Dr. med. Christa Mannfeld-Hartung

Wenn Sie Interesse an unserer Ausstellung haben, lassen Sie uns gern eine Nachricht zukommen an kontakt@landesfrauenrat-sachsen.de oder rufen Sie uns an unter 0351-4721062.

IMPRESSIONEN

TERMINE 2023

Hier wird unsere Ausstellung zu Gast sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ausstellungszeitraum Ausstellungsort
01.03. - 30.03.2023 Frauenzentrum Bautzen, Steinstraße 15, 02625 Bautzen
03.04. - 30.04.2023 Volkshochschule Chemnitz, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz, 4. Etage
02.05. - 09.05.2023 Hörsaalzentrum Technische Universität Dresden, Bergstraße 64, 01069 Dresden
02.06. - 14.07.2023

Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2, 01067 Dresden, Foyer 2. Etage

19.09. - 22.09.2023

Historikertag 2023, Universität Leipzig

01.03. - 06.05.2024

Rathaus Pirna, Am Markt 1/2, 01796 Pirna

Mai - Juli 2024

Landratsamt Landkreis Leipzig, Stauffenbergstr. 4, 04552 Borna

Kontakt

Landesfrauenrat Sachsen e. V.
Strehlener Straße 12–14
01069 Dresden

 

Telefon: 0351 / 472 10 62

Fax: 0351 / 472 10 61


E-Mail: kontakt@landesfrauenrat-sachsen.de


Internet: www.landesfrauenrat-sachsen.de

 

Gefördert durch: